|
|
|
|
Die Aufzucht unseres C- Wurfs:
wenn Sie hier klicken, gelangen Sie an den Anfang der Geschichte
|
25. Juli 2010
Carma wird bei uns bleiben und ihrer Mama Kessy und uns Alles abverlangen, mit ihrer Lebenfreude und ihrem Temperament gelassen um zu gehen. Wir freuen uns darauf. Es wird wieder eine spannende Zeit ...
|
|
24. Juli 2010
“Last but not least” ist auch Cupro nun der Mittelpunkt seiner neuen Familie: Klaus und Uschi Günther wird er in nächster Zeit “auf Trab” halten.
Wir freuen uns, dass auch Cupro in der Nähe bleibt und wir ihn in der Welpenspielgruppe treffen werden.
|

|
21. Juli 2010
Ciro heißt jetzt Clifford und hat sein neues “Rudel” am Südrand des Thüringer Waldes bei Familie Höhne gefunden.
Wir freuen uns mit ihnen und schon auf unser nächstes Treffen in der Welpenspielgruppe.
|

|
20. Juli 2010
Heute hat “unser” Ciasco (Callisto) seine Reise in die Schweiz angetreten, wo er im Züricher Oberland bei Peter Clausen und Brigitte Geissbühler und der Mischlingshündin Luna eine herzliche und wunderschöne Heimat finden wird.
Wir freuen uns mit ihnen!
|

|
18. Juli 2010
Es wird höchste Zeit., einmal wieder ein paar Fotos der noch verbliebenen Rasselbande in das Bilderbuch zu stellen ...
(auf’s Bild klicken)
|
|
15. Juli 2010
Credo, der am 10. Juli zur “Patenfamilie” Weyhersmüller in Rödental gezogen war, um individuell gefördert zu werden, hat sich in ihr Herz geschlichen und hat nun dort seine Heimat gefunden Auch mit Findus vom Eichenkönig, dem achtjährigen Rüden der Familie, hat er sich schon richtig angefreundet.
Wir freuen uns auch!!
|

|
14. Juli 2010
Cupro kam nach gut einer Woche wieder zu uns zurück. weil sich seine neuen Bezugspersonen überfordert hatten. Die Familie ist sehr traurig. Wir sind ihr aber sehr dankbar, dass sie im Interesse von Cupro so schnell eine Entscheidung getroffen haben, obwohl Cupro weiterhin ihr “Traumhund” ist. Wir wünschen der Familie von Herzen, dass sie irgendwann so weit sind, ihren Traum vom neuen, eigenen Hund verwirklichen zu können.
|
10. Juli 2010
Cato zog nach Busbach in der Nähe von Bayreuth um. Bei der Fahrt dorthin hat er seiner Familie Zehendner schon einige Arien gesungen ...
Er ist von der sechsjährigen Hovawart- hündin Anni vom Kufner Land sehr freundlich empfangen worden und fühlt sich wohl.
|

|

|
09. Juli 2010
Carlsson hat sein “Traum-Herrchen” Thorsten gefunden und mischt nun neben seinen Menschen auch zwei Artgenossen auf ... Wir freuen uns sehr, Carlssons Entwicklung am Hundeplatz in Waldsachsen erleben zu dürfen.
|

|
07. Juli 2010
Ciasco prüft gerne die Wohnungseinrichtung auf ihr Qualitätsniveau hinsichtlich der Resistenz gegenüber Welpenmilchzähnen...
|

|
07. Juli 2010
Zwischendurch kam auch mal unverhofft ein Helikopter vorbei, den die Welpen sehr interessant fanden.
|

|
04. Juli 2010
Ciara ist die Erste aus der Rasselbande, die das “Windrad - Abenteuerland” verlässt. An diesem Wochenende trat sie die Reise nach Dresden an, wo sie bei Familie Zucker und der alten Hovawartdame Flair aus dem Emsland leben wird
.
|

|
03. Juli 2010
Wenn es abends etwas “weniger heiß” wird, kehren die Lebensgeister allmählich zurück und selbst Mama lässt sich dann zum Spielen animieren...
(auf’s Bild klicken)
|

|
03. Juli 2010
Wie bekommt man bloß dieses Ding wieder an???
|

|
02. Juli 2010
Heute war der bisher heißeste Tag des Jahres. Wir erreichten im Laufe des Tages 37,6° im Schatten. Ein geradezu “idealer” Rahmen für eine Wurfabnahme mit Welpenverhaltenstest. Unsere Zuchtwartin Karin Körner war in aller Frühe angereist, um wenigstens ein bisschen noch die Morgenkühle ausnutzen zu können. Die Welpen waren allerdings nach ihrer frühmorgendlichen Tobezeit kaum mehr aus der Siesta-Schläfrigkeit zu kriegen - Erst, als unser Gartenschlauch zum Einsatz kam... brachten wir die Prozedur (dank der fairen und einfühlsamen Vorgehensweise von Karin) zu einem guten Ende.
|
28. Juni 2010
Die Rasselbande hat nicht schlecht gestaunt, als unsere liebe Frau Doktor samt Assistentin in den Kirchhof fuhr und allerlei komisches Zeug auspackte. Es stand nämlich chippen, Blut abnehmen und impfen auf dem Programm. Die ganze Mannschaft hat die “Tortur” aber tapfer und ohne Protest überstanden, da wir jeden einzeln aus dem Welpenspielbereich auf die Terasse geholt haben.
|
26. Juni 2010
Heute ist die Rasselbande sieben Wochen alt geworden. Hier zunächst einmal ein paar Bilder unseres Badespaßes.
(auf’s Bild klicken)
|

|
21. Juni 2010
Am Wochenende ist die Rasselbande sechs Wochen alt geworden. Was sich alles ereignet hat, kann man sehen, wenn man unten auf die jeweiligen Bilder klickt.
|
Was die Rasselbande so mit einander treibt, findet man beim Klick auf das nebenstehende Bild:.
|

|
20. Juni 2010
Am Sonntag durfte die Schar zum ersten Mal über die Schräge auf die obere Terasse: Mama war begeistert und zeigte allen Welpen, wie’s geht ...
(auf’s Bild klicken)
|

|
19. Juni 2010
Am Samstag war der Papa zu Besuch. Da staunte die Rassel- bande nicht schlecht, war aber sofort sehr interessiert ..
(auf’s Bild klicken).
|

|
18. Juni 2010
Am Freitag hatten die Welpen Besuch von den vielen Kindern unserer “Zeltfreizeit” , die die Welpen vor 14 Tagen schon einmal in kleinen Gruppen besucht hatten. Da war Spaß auf allen Seiten vorprogrammiert.
(auf’s Bild klicken)
|

|
16. Juni 2010
Dass auch die Zeit keine Konstante im Universum ist, lässt sich am besten mit einem Rudel Hovawartwelpen verifizieren: Wochen schrumpfen zu einem einzigen Augenblick. Die Rasselbande ist jetzt in einem Alter, wo nichts mehr im Welpenspielgelände sicher ist und Kessy hat alle “Schnauze voll” zu tun, ihre Erziehungslektionen um zu setzen. Auch über mangelnden Besuch können sich die Welpen nicht beklagen. Vom Seniorenkreis bis zu Vorschulgruppen ist das Interesse unbegrenzt und unsere Welpen freuen sich über Menschen in jeglicher Form.
|
15. Juni 2010
Kaninchenohren im Garten zu knuschpeln bringt einen Hauch von Sommerfeeling - auch bei niedrigen Temperaturen ...
(für mehr Bilder bitte auf das Foto klicken!)
|

|
10. Juni 2010
Dieses feuerspeiende, zischende Riesenungetüm flog etwa 20 Meter über unseren Garten hinweg und war ein echter “Hingucker” für die Welpen
Kessy blieb jedoch absolut gelassen und alle Welpen fanden das “Ding” einfach nur spannend.
|

|
6. Juni 2010
Die Rasselbande durfte gestern zum ersten Mal hinaus ins Welpenspielgelände und war riesig froh neue Welten erkunden zu können.
Das Wetter soll ja jetzt auch relativ stabil bleiben. (freu)
Ein paar Bilder vom “ersten Ausgang”: (bitte auf das Bild klicken!)
|

|
31. Mai 2010
Jetzt wird es aber wieder allerhöchste Zeit, ein bisschen von der Rasselbande zu berichten:
Inzwischen ist ordentlich “Leben in der Bude”. Man flitzt durch die (erweiterte) Wurfkiste, verlangt nach Spiel(- und Kau-)zeug in allen Varianten und lässt sich die Breichen aus der Schüssel schmecken. Mama dagegen hat eher weniger Spaß, wenn die Racker an den Zitzen hängen, denn die spitzen Zähnchen tun ihr Werk. (Aber das versuche ich natürlich durch Streicheleinheiten wieder aus zu gleichen.) Kessy hat noch viel Geduld mit ihrem Nachwuchs, obschon der eine oder andere Rüffel bereits einmal fällig wird, wenn sich manche Buben gar zu dreist benehmen.Der erste Besuch war auch schon da. Alle Welpen reagierten freudig und neugierig auf die Gäste.
Nun hoffen wir noch auf das Ende der Dauernässe von Oben, dass dann auch das Toben im Freien zum Lustgewinn wird.. Es macht viel Freude, die Entwicklung der Rasselbande zu beobachten und zu fördern.
|
|
|
30. Mai 2010
Bitte auf das Bild klicken
|

|
29. Mai 2010
Der Beginn einer innigen Freundschaft...
|

|
22. Mai 2010
”Da schaut schon einer selbstbewusst und zufrieden in die (zugegebenermaßen noch überschaubare) Welt der Wurfkiste ...
Auf Mutters Hinterläufen ist es auch besonders bequem.
|

|
langsam wird’s auch schon enger an der Milchbar,
aber Kessy ist bewundernswert geduldig
|

|
Muttern hat im Moment viel zu tun ...
|

|
... was nicht immert auf Gegenliebe stößt!.
|

|
22. Mai 2010
Jetzt sind schon wieder ein paar Tage ins Land gegangen und es hat sich wieder viel getan: Die Mannschaft ist entwurmt, hat schon durchwegs die Äuglein geöffnet, läuft auch schon fast durch die Wurfkiste, wenn auch das Gleichgewicht noch geschult sein will! Außerdem gibt es erste, zarte Flirtversuche mit dem Züchter und der Züchterin. Der Geruchssinn entwickelt sich rasant. Kessy versorgt ihre Welpen noch voll.
|
17. Mai 2010
”Schwarz - gelbe Koalition? ...”
|

|
Mit Schnuller schläft es sich doch am wohlsten ...
|

|
Mutter und Sohn - Entspannung pur ...
|

|
14. Mai 2010
Die Welpen sind nun knapp eine Woche alt - und stellen sich vor: (auf das Bild klicken)
|

|
12. Mai 2010
|
Heute war die Zuchtwartin Karin Körner bei uns und hat die erste Wurfbesichtigung vorgenommen - Es ist alles in bester Ordnung. Wir haben auch die Namen festgelegt. Unsere blonden Rüden heißen Callisto, Cato und Ciro. Die schwarzen Rüden heißen: Carlsson, Credo und Cupro. Die Hündinnen heißen : Carma und Ciara
|
10. Mai 2010
“Wie man sich bettet, so liegt man ...”
|

|
9. Mai 2010
Ab und zu mal ein bisschen “Welpenpause” in sicherer Beobachtungsposition ...
|

|
8. Mai 2010
Ausruhen nach der anstrengenden Nacht
|

|
7. Mai 2010
... ein schwarzes Mädchen kommt als zweite an...
|

|
7. Mai 2010
Kessy versorgt ihren Erstgeborenen...
|

|
|
5 - 8. Mai 2010
|
Die Zielgerade zur Geburt zieht sich. Kessys Körpertemperatur ist zwar gefallen, will aber nicht wieder steigen. Wir üben uns in Geduld. Am 7. Mai steigt die Körpertemperatur am Nachmittag und leichte Wehen setzen ein. Um 16 Uhr geht Fruchtwasser ab und Kessy müht sich mit Presswehen, doch ohne Erfolg. Nach Rücksprache mit dem Tierarzt fahren wir zur Tierklinik. Auf der Fahrt dorthin entbindet Kessy um 18.05 Uhr den ersten Welpen. Unversehrt und fit! Auch der Tierarzt ist froh und wir fahren wieder nach Hause, wo bald ganz unkompliziert ein schwarzes Mädchen geboren wird. Aber dann - tut sich wieder nichts mehr... Kessy hat den Bauch noch voll, aber fast keine Wehen mehr. Wir warten ... Nach mehr als vier Stunden fahren wir wieder zur Klinik. Auf dem Weg dorthin hat Kessy wieder Presswehen und ein toter Welpe wird geboren und gleich noch ein weiterer hinterher. Der ist - Gott sei Dank - richtig fit. Der Tierarzt rät uns in einem Anflug von Humor voll zu tanken und hin und her zu fahren, um die Geburt zu beschleunigen.
Wieder zu Hause, kommen dann im normalen Abstand noch 5 Welpen zur Welt. Der letzte um 2.14 Uhr. Kessy hat aber bis morgens um 7 Uhr immer wieder Presswehen, vermutlich durch das wehenfördernde Medikament. Um sicher zu gehen, dass kein Welpe mehr in ihr steckt, lassen wir sie am Vormittag röntgen: Sie ist leer und hat es geschafft. Bemerkenswert schnell erholt sie sich von den Strapazen der Nacht, versorgt ihre Babys vorbildlich.
Eine ganz besondere und intensive Erfahrung war für mich, mit welchem Vertrauen zu mir Kessy sich auch bei den Geburten während der Autofahrten nicht aus der Ruhe hat bringen lassen und die Welpen instinktsicher versorgt hat.
|
|
|
3. Mai 2010
Kessy ist die Ruhe selbst und beobachtet unsere Vorbereitungen recht gelassen ...
|

|
23. April 2010
Eine illustre Gesellschaft seltsamer Zeitgenossen wartet schon ungeduldig auf die Ankunft der Rasselbande ...
|

|
20. April 2010
...zwei Wochen dauert’s wohl noch - aber man kann seine Hova ja auch ganz gut im Sitzen überwachen, wenn der Bauch so voll ist...
|

|
|
|
Die Trächtigkeit verläuft unkompliziert - wir merken recht schnell, dass Kessy aufgenommen hat und so ist das Ergebnis der Sonographie am Gründonnerstag für uns keine Überraschung.
|
|
|
4. und 5. März 2010
Kessy und Joker verstehen sich auf Anhieb -
Eine unkomplizierte, faszinierend schöne Begegnung der beiden Hunde ...
(auf das Bild klicken!)

|

|
|
|
|
|